Women driving the circulareconomy transformation
Die Teilnahme an der Top-besetzten Paneldiskussion zur Rolle von Frauen in der Transformation zur Kreislaufwirtschaft „Women driving the circulareconomy transformation“ war eines der Highlights 2021 für Forums Direktorin Karin Huber-Heim. Ebenso wie im Bereich Sustainable Finance spielen Frauen hier international eine maßgebliche Rolle, doch braucht es alle Teile der Gesellschaft um den Umbau unseres Systems in der nötigen Geschwindigkeit…
Online Roundtable Kreislaufwirtschaft & Digitalisierung
Kreislauffähige digitale Technologien und Datenmodelle ermöglichen und beschleunigen die Transformation zur Kreislaufwirtschaft: Unternehmen müssen den eigenen Ressourcenverbrauch bewusster verfolgen und optimieren. Sie müssen die Verbindungen zwischen den Akteuren der Lieferkette durch digitale Online-Plattformen und Technologien verstärken. Die Expert:innen aus Wirtschaft und der Innovations- und Digitalbranche und 100 Teilnehmer:innen des Circular…
Circular Cocreation
Die Zukunft ist zirkulär. Wir unterstützen Menschen und Organisationen auf dem Weg dorthin. CIRCULAR COCREATION ist ein in Wien ansässiges Beratungsnetzwerk, das mit Organisationen zusammenarbeitet, um den Wandel zu einer zirkulären Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Das Leistungsangebot richtet sich dabei an Unternehmen und Organisationen, die Interesse daran haben die…
Kreislaufwirtschaft ist viel mehr als Recycling
Karin Huber-Heim im Interview mit Die Presse über die Chancen der Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft für Leitbetriebe in Österreich. (…) Recycling die allerletzte Lösung (…) Wenn Huber-Heim über Kreislaufwirtschaft spricht, überspringt sie den theoretischen Teil über Nachhaltigkeit und Green Economy schnell und kommt zur Praxis: Bauwirtschaft, Mobilität, Elektrogerätehersteller, Matratzenhersteller (…)…
ULYSSEUS – Die europäische Universität für die Bürger:innen der Zukunft
Am 30. November 2021 wurde Karin Huber-Heim, Executive Director des Circular Economy Forum Austria, zum Panel des Webinars „Circular economy and opportunities for the European Green Deal“ am MCI Innsbruck eingeladen. Mit der Initiative der Europäischen Universitäten setzt die Europäische Union ein starkes Zeichen für die Exzellenz im europäischen Bildungsraum….
Circular Innovation Journey Brüssel
Circular Economy Forum Austria führt in Kooperation mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA im Herbst 2021 CIRCULAR INNOVATION JOURNEYS mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten in europäische Hotspots der Kreislaufwirtschaft durch. Auf der Reise lernen österreichische Unternehmen internationale Best Practice persönlich kennen, der Erfahrungsaustausch mit Vorreitern der Circular Economy steht dabei im Mittelpunkt. Diese exklusiven…
Kreislaufwirtschaft als Weg zum Ziel
Unternehmen sind mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Kerngeschäft in einem linearen Wirtschaftssystem zirkulär zu transformieren. Wie gelingt es also visionären Unternehmen ihre Wertschöpfungskreisläufe zu schließen? Wo stoßen Unternehmen aktuell an ihre Grenzen und wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen? Gemeinsam wurden diese Fragen mit Einblicken aus der Praxis am respACT…
Responsible consumption and production
Circular Business Strategies, Best Practice Beispiele und innovative Ansätze für moderne Kreislaufwirtschaft waren das Thema der Keynote im Webinar, das von Die Umweltberatung im Auftrag von OekoBusiness Wien und Wirtschaftskammer Wien im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ressourcen Effizienz organisiert wurde. Circular Economy Forum Austria Director Karin Huber-Heim stimmte in ihrer Keynote die zahlreichen Teilnehmenden darauf ein, Kreislaufwirtschaft…