Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Kreislaufkultur Fest 2022

Es war ein Fest für Groß und Klein, zum gemeinsamen Erleben und Gestalten. Aus Abfall werden Wertstoffe und der Nutzen ist wichtiger als das Produkt. Unser lineares Wirtschaften weicht einem Denken in Kreisläufen.

Anlässlich des New European Bauhaus Festivals in Brüssel fand am 11. Juni 2022 (10 – 18 Uhr) erstmals ein Kreislaufkultur Fest in Wien statt, das die Kreislaufwirtschaft als eines der wichtigsten Zukunftsthemen in den Mittelpunkt stellt.

Zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft (in Österreich) braucht es nicht nur die Restrukturierung ökonomischer und industrieller Prozesse, sondern auch eine gesellschaftliche Transformation, die ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Akzeptanz von den Bürger:innen einfordert. Das Kreislaufkultur Fest verfolgte das Ziel, Menschen mit Kreislaufdenken vertraut zu machen, sie auf praxisnahe Art und Weise für das Thema zu begeistern und sie auf den Weg zu Kreislaufbürger:innen („Circular Citizens“) zu bringen.

Unter der Federführung des IDRV (Institute of Design Research Vienna) luden die Stationen zur Mitgestaltung ein: Das Thema „Recycling“ wird beispielsweise von Precious Plastic Vienna veranschaulicht, indem Besucher:innen ein Spritzgussteil aus Recyklat vor Ort herstellen konnten. Unter dem Titel Kreislaufuhr installierte EOOS NEXT eine Kugelbahn zum Thema „Reduce“: Die Materialströme von nicht erneuerbaren und natürlichen Rohstoffen wurden in Kugeln abstrahiert und zeigten ein Szenario der nächsten 10 Jahre, das keine entscheidende Änderung unseres
Wirtschaftens abbildet, sondern im Gegenteil mineralisches Material weiter anhäuft. Oder das Projekt Transitory Yarn von Alexandra Fruhstorfer, das sich dem Thema „Remanufacture“ von Garn im Fashion-Bereich widmet. Die einzelnen Stationen, die von unterschiedlichen Akteur:innen bespielt wurden, sind ohne viel Vorwissen für Besucher:innen aller Altersgruppen zugänglich gemacht. Eine Projekt-Website bietet vertiefende Informationen.

Das Projekt wurde von Christoph Thun-Hohenstein (Mitglied des internationalen Councils des Forums) initiiert, vom BMK unterstützt und fand in Kooperation mit dem Circular Economy Forum Austria und designaustria und mit freundlicher Unterstützung des MuseumsQuartier Wien statt. Die Inhaltlich adaptierbaren Stationen der R‘s ermöglichen es, dass das Fest an anderen Orten forgesetzt wird. Im neuen Kontext und mit wechselnden Akteur:innen, wird das Kreislaufkultur Fest unter anderen im Rahmen der Vienna Design Week (16. – 25.09.2022) stattfinden.

Veranstaltet wurde das Kreislaufkultur Fest 2022 vom Institute of Design Research Vienna und Designaustria, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Klimaschutz, als Side-Event des New European Bauhaus Festivals: www.new-european-bauhaus-festival.eu

Kreislaufkultur Fest 2022 - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman