Circular Insider Austria, a new circular hotspot
Sie sehen die erste österreichische Ausgabe des Circular Insider Magazins, in welchem wir von nun an einmal jährlich relevante Beiträge von Unternehmen, Pionier:innen und Piloten, Startups, Forschungs – und Bildungsprojekten und vielen weiteren Initiativen zur Beförderung und Entwicklung von Kreislaufwirtschaft in Österreich vorstellen möchten. Das Format dazu wurde von unserer…
Circular Economy Summit Austria 2022
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat am 22. März 2022 um die 700 Teilnehmer:innen (inkl. online Gäste) zum Circular Economy Summit Austria in der Aula der Wissenschaften in Wien eingeladen. Am Summit wurden der Stand der Kreislaufwirtschaft in Österreich, innovative internationale Initiativen und die in Erarbeitung…
Systemisch denken
In Österreich wird Kreislaufwirtschaft noch oft mit Recycling gleichgesetzt. Zu kurz gedacht, denn Circular Economy erfordert komplett neue Geschäftsmodelle und einen systemischen Wandel. Eine Schlüsselrolle dabei spielen KMU. Karin Huber-Heim und Matthias Neitsch im Gespräch mit dieWirtschaft, geführt von Alexandra Rotter. (…) brauche es eine „systemische Innovation für Kreislaufwirtschaft“. Das…
Online Seminar Forschung & Innovation
Förderungen auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft: Öffentliche Förderungen für Unternehmen, Entwicklung von Förderprojekten und der Aufbau von Konsortien. Erfahren Sie in diesem Online Seminar, vom 15. März 2022 mit 67 Teilnehmer:innen, welche öffentliche Förderungen für Unternehmen auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft zur Verfügung stehen, was sie bei der…
AWS – Circular4.0
Verstärkung von digitalen Technologien und Kreislaufwirtschaft bei KMU im Alpenraum Das Projekt CIRCULAR4.0 hilft dabei Kreislaufwirtschaft in kleine und mittlere Unternehmen im Alpenraum mithilfe von Digitalisierung einzuführen und diese effektiver zu gestalten. Anfangs beschäftigt sich das Projekt mit der Annäherung an die Kreislaufwirtschaft im Alpenraum. Durch Benchlearning- und Wissensaustauschmaßnahmen wird…
Wie Kreislaufwirtschaft bereits heute erfolgreich umgesetzt wird – Beispiele aus der internationalen Praxis
Am 9. März ist das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen. Das Programm war dicht: 45 Fachvorträge und Workshops, in denen sich die 400 Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, nachhaltige Industrie und Produktion, unterstützt durch digitale Lösungen, für einen lebenswerten Wirtschaftsraum auseinandergesetzt und eigene…
Circular Economy in Austria im Businesstalk am Kudamm
Im Februar 2022 hat der Businesstalk Verlag in Berlin um ein Gespräch über Klimawandel, Umweltverschmutzung sowie das Ziel einer Kreislaufwirtschaft gebeten. Das Interview mit Stefan Blachfellner, Managing Director des Circular Economy Forum Austria, geführt von Monique Fritsche ist jetzt online. (…) Digitale Innovation, Klimaschutz, Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum innerhalb…
Online Roundtable Innovations-Öko-Systeme
In einer Kreislaufwirtschaft müssen Unternehmen branchen- und sektorenübergreifend mit Innovationspartnern Kreisläufe schließen (Dt./Engl.): In einer Kreislaufwirtschaft müssen Unternehmen innerhalb der eigenen Organisationen, mit vor- und nachgelagerten Partnern sowie mit dem öffentlichen Sektor zusammenarbeiten, damit sie Innovationspartner entlang der Wertschöpfungsketten finden und gemeinsame branchen- und sektorenübergreifende Kreisläufe entwickeln können. Bei Innovations-Ökosystemen…