Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Alle Veranstaltungen
Hier registrieren
DONNERSTAG, 20. NOVEMBER 2025 | 09:30 – 16:00
Austro Tower, Schnirchgasse 17, 1030 Wien

naBe-Fachtag 2025

Die naBe-Plattform ladet zum naBe-Fachtag 2025 zum Thema „Mobilität: Beschaffung von nachhaltigen Flotten- und Fuhrparklösungen“ ein. Der Event findet in Kooperation mit der ASFINAG, dem BMLUK, dem BMIMI und der BBG am Donnerstag, den 20. November 2025 von 9:30 bis 16:00 im Austro Tower in Wien statt.

Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten zu Themen wie nachhaltige Flotten- und Fuhrparklösungen, E-Mobilitätsstrategien, erneuerbare Kraftstoffe, alternative Antriebsarten, Lebenszyklen & Ladeinfrastrukturen sowie innovative Finanzierungsmodelle & Förderungen.

Hier geht’s zu detaillierten Informationen, Programm und Anmeldung: https://www.nabe.gv.at/nabe-fachtag-2025-mobilitaet/

Programm

PROGRAMM VORMITTAG

Ab 9:00 Uhr Einlass | Registrierung & Kaffee

9:45 Uhr Begrüßung / Start Bühnenprogramm

Moderation: Gerhard Weiner (naBe)

10:00 Uhr Einbegleitung – Im Interview: BM Peter Hanke / BMIMI, Hartwig Hufnagl & Herbert Kasser / ASFINAG, SC Christian Holzer / BMLUK, Gerhard Zotter / BBG

10:20 Uhr naBe-Aktionsplan: Vorstellung naBe-Aktionsplan und Kriterien für die nachhaltige Fahrzeugbeschaffung – Christian Öhler / BMLUK

10:30 Uhr Keynote 1: eMove Austria – die Förderlandschaft im Überblick – Katharina Seper / BMIMI

10:45 Uhr Keynote 2: Beschaffungsrelevante Regulatorien EU und national – Michael Fruhmann / BMJ

11:10 Uhr Keynote 3: Beschaffung von alternativbetriebenen Fahrzeugen – Herausforderungen und neue Ansätze – Jürgen Jonke / BBG

11:35 Uhr Keynote 4: Mobilitätsstrategie und Elektrifizierung der PKW-Flotte bis 2026 – Florian Koch / ASFINAG

12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause: Buffet und Infostationen

PROGRAMM NACHMITTAG

13:00 Uhr Beispiel aus der Praxis: Logistische IT als Treiber nachhaltiger Mobilität – Matthias Sebera / BMLV
13:25 Uhr Beispiel aus der Praxis: Status und Herausforderungen bei öffentlicher und betrieblicher Ladeinfrastruktur – Andreas Reinhardt / Bundesverband Elektromobilität Österreich
13:50 Uhr Beispiel aus der Praxis: tba

14:15 – 14:25 Uhr PAUSE

14:25 Uhr Podiumsdiskussion: Challenges & Chancen: Mobilitätsbeschaffung in volatilen Zeiten – Christian Holzhauser / WK Wien, Michael Durchschlag / BBG,
Alexandra Medwedeff / Verkehrsverbund Tirol
15:20 Uhr Closing Keynote: Globale Supply Chain im Mobilitätsbereich unter Druck – welche Ventile es jetzt braucht! – Sebastian Kummer, WU – Institut für Transportwirtschaft

15:50 Uhr Wrap up & Closing: Ausblick: naBe-Kriterien. Quo vadis? – Christian Öhler / BMLUK
16:00 Ende Programm, anschließendes Networking im Foyer

Hier registrieren
naBe-Fachtag 2025 - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman