Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Über
das Forum

Vorstand

Karin

Huber-Heim

Executive Director
Member of the Board

Werner

Kössler

Director Sustainability & Climate
Member of the Board

Anna-Vera

Deinhammer

Director Circular Cities & Regions
Member of the Board

Elena

Stelzig

Director Innovation & Digitalization
Member of the Board

Fabian

Holly

Director Circular Industry
Member of the Board

Gregor

GLUTTIG

Director Circular Supply Chain
Member of the Board

Valerie-Sophie

SCHÖNBERG

Director Sustainable Transformation Process
Member of the Board
Chefredakteurin Circular Insider Austria
Unabhängige
Kompetenz seit 2020

Über das Forum

Das Circular Economy Forum Austria wurde 2020 auf Initiative des Bertalanffy Center for the Study of Systems Science, gemeinsam mit Circular Futuresdesignaustria und respACT gegründet.
Wir vereinen im Forum vier Kompetenzfelder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Design und Politik mit Fokus auf der operativen Umsetzung in Unternehmen. Wir unterstützen Unternehmen auf dem Weg in eine moderne Kreislaufwirtschaft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Über das Forum

Gründungspartner

Bertalanffy Center
Das Bertalanffy Center for the Study of Systems Science  ist ein unabhängiges österreichisches Forschungs- und Wissenstransferinstitut. Mit seinem globalen Kompetenz-Netzwerk repräsentiert es das systemwissenschaftliche Erbe und modernste angewandte Systemforschung. Wir gestalten Systeme.
Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen bedarf einer systemischen Betrachtungs- und Herangehensweise, welche die Kernexpertise des BCSSS darstellt. Das BCSSS als Organisator des Forums unterstützt und garantiert die gesamthafte Integration der aktuellen Systemansätze und ermöglicht durch seine inhaltliche Ausrichtung und Organisationsform von politischen und wirtschaftlichen Interessen einzelner Stakeholder unabhängige Rahmenbedingungen für die Entwicklung und das Angebot eines neutralen Forums in Österreich.
Circular Futures
Circular Futures – Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich – ist der Kompetenzpartner für den Wissenstransfer und die Weiterentwicklung der politischen Rahmenbedingungen auf nationaler, europäischer und darüber hinaus internationaler Ebene. Wir gestalten Politik und Gesetzgebung.
Kenntnisse über die bestehenden und zukünftigen Regulierungen aus den Bereichen Umwelt- und Wirtschaftspolitik sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für strategisches und operatives unternehmerisches Handeln. Circular Futures ist Teil des Arbeitsplans der Koordinationsgruppe der von der Europäischen Kommission geförderten European Circular Economy Stakeholder Platform und über das European Environmental Bureau in der Koordinationsgruppe der Plattform vertreten.
designaustria
designaustria ist Österreichs erste Adresse für Design. Insgesamt engagieren sich derzeit mehr als 1.400 Mitglieder aus verschiedenen Sparten für Österreich als Designnation. Wir gestalten Produkte, Dienstleistungen, Prozesse. Wir gestalten den Alltag.

Das hier gebündelte Wissen in Expert Cluster, wie Sustainable Design, Industrial Design, Service Design, Experience Design und Informationsdesign, ist umfangreich und die internationale Vernetzung weitreichend und interdisziplinär. Designaustria ermöglicht eine Erweiterung des Knowhow in der Design- und Kreativbranche in Österreich hinsichtlich der Ressourcen, Rahmenbedingungen und erweiterten Designkompetenzen hinzu einer zirkulären regenerativen Wirtschaft, in der Design einen wesentlichen Wertschöpfungsbeitrag leistet, vom Produkt- und Servicedesign bis hin zu Kundenwahrnehmung und -verhalten.
respACT-Austrian business council for sustainable development ist Österreichs führende Unternehmensplattform, Interessensvertretung und Wissensdrehscheibe für nachhaltiges Wirtschaften und CSR. Kreislaufwirtschaft braucht Partnerschaften. Wir gestalten unternehmerische Nachhaltigkeit.
Durch ein weitreichendes nationales und internationales Netzwerk und die fachliche Expertise bietet respACT seinen österreichischen Mitgliedsunternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung im Themenfeld nachhaltiges Wirtschaften.
Bertalanffy Center
Circular Futures
designaustria
respACT
Erfolgsgeschichten

Projekte des Circular Economy Forum Austria

Circular Cities & Regions Roundtable

Ein regelmäßiges Austauschformat für Kreislaufwirtschaft in Städten und Regionen. Viermal im Jahr bringen wir Vertreter:innen aus Bundesländern, Städten, Gemeinden und Regionen zusammen, um Aktivitäte...
Mehr erfahren

KRAISBAU – Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

KRAISBAU ist ein FFG-gefördertes Leitprojekt zur zirkulären Transformation der Bauwirtschaft in Österreich. Gemeinsam mit über 30 Partner:innen entwickelt das Projekt innovative Strategien, digitale T...
Mehr erfahren

Kompass Kreislaufwirtschaft

Kompass Kreislaufwirtschaft – der kostenfreie und einfache Online-Self-Check unterstützt produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich dabei, ressourcenschonender un...
Mehr erfahren
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman