Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

The transition to low emissions – climate policy choices towards 2050

Dieses Kapitel des norwegischen Maßnahmenkatalogs zur Erreichung ihrer Klimaziele 2050 zeigt, wie die nordischen Länder ihre Klimapolitik und Wirtschaftsmodelle transformieren können, um die Ziele einer Circular Economy zu erreichen, gleichzeitig die Emissionen zu senken und die Biodiversität zu schützen. Zu diesem Zweck gibt der Norwegian Official Report sieben Empfehlungen ab.

  1. Langfristige Klimaziele: Bis 2050 sollen nahezu alle Treibhausgasemissionen eliminiert sein. Politische Rahmenbedingungen müssen an diese langfristigen Ziele angepasst werden.
  2. Ressourceneffizienz: Wirtschaftliche Aktivitäten sollen innerhalb der planetaren Grenzen bleiben. Energieeffizienz soll verstärkt und erneuerbare Energien ausgebaut werden, ohne niedrige Energiepreise als Hauptziel.
  3. Naturschutz: Verlust von natürlichen Lebensräumen soll begrenzt und natürliche Kohlenstoffsenken bewahrt werden. Nationale und internationale Förderung des Schutzes von Ökosystemen ist erforderlich.
  4. Emissionskosten: Emissionskosten sollen durch eine Anhebung der CO2-Steuer erhöht werden. Weitere regulatorische und bildungsbezogene Maßnahmen sind notwendig, wenn dies nicht ausreicht.
  5. Ganzheitlicher Ansatz: Eine Kombination aus gesetzlichen, wirtschaftlichen und edukativen Maßnahmen soll verwendet werden. Klimabezogene Überlegungen sollen in allen relevanten Dokumenten priorisiert werden.
  6. Governance: Regierungs- und Politikdokumente sollen auf Klimaziele abgestimmt sein. Ein verbessertes Klimagovernance-System soll die Erreichung der Klimaziele unterstützen.
  7. Internationale Zusammenarbeit: Emissionsreduktionen in anderen Ländern sollen unterstützt werden. Handels- und Klimapolitik sollen eine globale emissionsarme und kreislauforientierte Wirtschaft fördern.

Hier können Sie das Kapitel herunterladen:

The transition to low emissions - climate policy choices towards 2050 - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman