office@circulareconomyforum.at Eschenbachgasse 11, 1010 Wien, Austria

Schlagwort: Unternehmen

Kreislaufwirtschaft als Weg zum Ziel

Unternehmen sind mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Kerngeschäft in einem linearen Wirtschaftssystem zirkulär zu transformieren. Wie gelingt es also visionären Unternehmen ihre Wertschöpfungskreisläufe zu schließen? Wo stoßen Unternehmen aktuell an ihre Grenzen und wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen? Gemeinsam wurden diese Fragen mit Einblicken aus der Praxis am respACT…

Online Roundtable Designing a Circular Future

Auf Einladung des Circular Economy Forum Austria traf am 12. Oktober 2021 im Rahmen der internationalen Circular Week 2021 eine Online-ExpertInnenrunde zusammen, um über die Rolle von Design bei der Gestaltung einer tragfähigen, zirkulären Zukunft Europas zu sprechen. Das Neudenken der Wirtschaft erfordert Kreativität, unkonventionelles Vorgehen sowie neue und ungewöhnliche Allianzen für Kreislaufinnovation.

Greenwashing: Ist wirklich überall grün drin wo grün draufsteht?

Wir sind umgeben von Labels, grünen Werbeplakaten oder recycelbaren Materialen, die uns zeigen sollen, wie nachhaltig, umweltfreundlich und sozial verantwortlich einzelne Unternehmen agieren. Aber nicht überall ist grün drin wo grün draufsteht. Wenn sich Unternehmen besser positionieren als sie sind, bezeichnet man das als Greenwashing. Produkte, ganze Unternehmen oder auch…

EU Taxonomy

Dieser Bericht bietet eine kompakte Zusammenfassung der EU-Taxonomie und ist für alle Unternehmen relevant, die künftig durch Finanzakteure hinsichtlich ihrer Finanzierbarkeit klassifiziert werden. Wirtschaftliche Aktivitäten müssen alle der angeführten Standards und Bedingungen erfüllen, um als ökologisch nachhaltige wirtschaftliche Aktivität in zumindest einer der sechs Kategorien der Taxonomie eingestuft zu werden….

Circular Economy Action Plan (CEAP)

Der Aktionsplan Kreislaufwirtschaft im Rahmen des Europäischen Green Deals beeinflusst schon heute Ihr Unternehmen, denn die EU Staatengemeinschaft sieht in der Bildung von Wertschöpfungs- und Materialkreisläufen verbunden mit Innovation und neuen Geschäftsmodellen eine wichtige Grundlage für eine wettbewerbsfähige nachhaltige Wirtschaft der Zukunft. Für einen Einstieg in die bereits bestehenden und…

European Green Deal (EGD)

Der Europäische Green Deal ist der Fahrplan der Staatengemeinschaft, um Europas Übergang in eine wohlhabende, grüne und nachhaltige Zukunft einzuleiten. Er eröffnet die Chance auf globale Marktführerschaft für grüne Technologien und klimaneutrales Wirtschaftswachstum durch Entkoppelung von Ressourcenverbrauch unter gleichzeitiger Beachtung des Wohlstands der Bürger. Dieser Umbau hat bereits begonnen und…

Systems Change Compass (SCC)

Die Implementierung des European Green Deal (EGD) hat weitreichende Konsequenzen für Unternehmen, die in Österreich und/oder international tätig sind, denn sie eröffnet neue Wettbewerbschancen für Firmen. Für ein Grundverständnis des Green Deals und den erfolgreichen Einstieg in die zukünftigen Rahmenbedingungen, empfehlen wir Ihnen, diesen kompakten Überblick zum ‘System-Change-Compass’ zu lesen….

Renewed Sustainable Finance Plan (RSFP)

Die neue Sustainable Finance Strategie ist die Roadmap für Aktivitäten, mit deren Hilfe private Investitionen in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten erhöht werden sollen. Sie bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit zu einer nachhaltigen Finanzstrategie, die zur Verwirklichung der EU Green Deal (EGD) Ziele beiträgt und einen Übergang zu einer klimafreundlichen Kreislaufwirtschaft gewährleist. Wenn…