Urban Pioneers Community der Stadt Wien
Dieses von der Gemeinde Wien geleitete Pilotprojekt stellt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, der effizienten Ressourcennutzung und der gemeinschaftlichen Nutzung in den Mittelpunkt des Energieverbrauchs im städtischen Umfeld. Der Wiener Stadtteil Krieau experimentiert mit Solarenergie und der Umverteilung von überschüssiger Energie, die von seinen Solaranlagen erzeugt wird. Die Bewohner nutzen den…
COVID Pop-up Hub
COVID19 hat gezeigt, dass fehlende Resilienz und hohe Komplexität unsere Systeme diese verwundbar macht. Fällt eine Komponente aus, bricht das gesamte Kartenhaus sehr rasch zusammen. Im Rahmen des COVID Pop-up Hub entwickeln 30 interdisziplinäre Expert*innen auf Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz Umwelt Energie Mobilität Innovation und Technologie Zukunftsszenarien zum Thema…
Circular Economy Forum Austria veröffentlicht Studie zu Erwartungen und Perspektiven von Stakeholdern an eine Kreislaufwirtschaft
Circular Economy Forum Austria publizierte im März 2021 eine landesweit durchgeführte Studie welche den Wissensstand und das Verständnis österreichischer Unternehmen aufzeigt. Die im Zeitraum von März 2019 bis März 2020 österreichweit durchgeführte Studie zu Kreislaufwirtschaft brachte Erkenntnisse zum Status Quo von Wissenstand und Verständnis von Kreislaufwirtschaft, aber auch zu Wissen-…
Österreichische Unternehmen bereiten sich auf Kreislaufwirtschaft vor
88% der Befragten sind laut Studie überzeugt, dass, dass ihre Organisation einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten kann, nahezu ebenso viele, dass Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren wichtig für ihre Organisation sein wird. Die im Zeitraum von März 2019 bis März 2020 österreichweit durchgeführte Studie zu Kreislaufwirtschaft brachte Erkenntnisse zum Status…
Vorstellung des Circular Economy Forum Austria auf dem CSR – TAG 2020
“Mit weniger mehr erreichen” lautet der Titel der Circular Economy Forum Austria Session am CSR-Tag 2020 (21.-22.10.): wir laden UnternehmensvertreterInnen Eva Eidinger-Simacek (Lidl Österreich), Thales Crivelli Nunes (Borealis), Kilian Kaminski (refurbed) ein ihre Herausforderungen und Fragestellungen mit interessierten Teilnehmern zu diskutieren. Gründungspartner des Forums stellen Kreislaufwirtschaft als Treiber von Innovation…
Keynote auf dem Masovia Circular Congress 2020
Die regenerative Kreislaufwirtschaft hat über Recycling und Abfallwirtschaft hinaus, großes Potential für innovative Branchenführer und mutige Unternehmer. Der wirtschaftliche Fokus richtet sich auf eine neue Generation von KonsumentInnen, die Nutzen statt Besitzen wollen. Wir stellen österreichische Good Practice vor.
Online Seminar „COLLABORATION FOR A CIRCULAR ECONOMY“
Regenerative Kreislaufwirtschaft braucht cross-sektorale Zusammenarbeit, Interdisziplinarität und out-of-the-box thinking. Dazu braucht es vor allem Partner die zu radikaler Kollaboration bereit sind und Silodenken hinter sich lassen können. Circular Economy Forum Austria veranstaltete im Rahmen der Circular Week 2020 gemeinsam mit Circular CoCreation das Online Seminar „Collaboration for a Circular Economy„
Gründung des Circular Economy Forum Austria
Im Juni 2020 wurde das Circular Economy Forum Austria gemeinsam mit designaustria, respACT und Circular Futures auf Initiative des BCSSS ins Leben gerufen. Dieses Projekt stellt eine einzigartige Kombination von Kompetenzen zur Unterstützung von Unternehmen auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft dar. Das Forum vereinigt Expertise in Wissenschaft, Wirtschaft, Design…