office@circulareconomyforum.at Eschenbachgasse 11, 1010 Wien, Austria

Schlagwort: Kreislaufwirtschaft

Online Seminar: Mit Modellierung von Wertschöpfungskreisläufen zur unternehmerischen Umsetzung

Im Zuge der Realisierung einer Kreislaufwirtschaft wird es immer wichtiger werden Produkteigenschaften, die sich erst im späteren Verwendungszweck zeigen, bereits in der Entwicklung, im Design mitzudenken. Das betrifft beispielsweise Eigenschaften wie Modularität, Reparierbarkeit oder Recyclingfähigkeit, deren notwendige Einhaltung auch bereits von der Gesetzgebung in Aussicht gestellt worden sind. Um Kreislauf-Designs…

EU-Taxonomie Talk: Übergang zur Kreislaufwirtschaft

Gestern fand der zweite EU-Taxonomie-Talk zum Thema Kreislaufwirtschaft statt! Nach der Begrüßung des Vöslauer Mineralwasser GmbH-Geschäftsführers Schlossnikl Herbert, diskutierten Marina Luggauer Assistant Manager Sustainability Services, KPMG IMPACTAdvisory, Marlene Johler, Advisor für Business & Corporate Development, Circular Economy Forum Austria und CEO mindX und Christine Vieira Paschoalique, Head of Corporate Sustainability, Corporate Sustainability & Innovation bei Wienerberger AG über die verschiedenen Herausforderungen, welche die EU-Taxonomie-Verordnung…

Stiegl setzt weitere Schritte in Richtung zirkuläre Wertschöpfungsmodelle

Die Stieglbrauerei feiert in diesem Jahr ihr 530-jähriges Bestehen und lud den Experten Stefan Blachfellner, Managing Director des Circular Economy Forum Austria, am 07.07.2022 anlässlich der Vorstellung ihres aktuellen 32. Nachhaltigkeitsberichts zum Feldgespräch ein, um mit Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl und Konrad Steiner, wissenschaftlicher Berater von Stiegl, über Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit…

A fresh view on Circular Economy

Durch den Erhalt von Werten entstehen neue Geschäftsmöglichkeiten, neue Partnerschaften und Beziehungen – das ist das nachhaltige Wachstum der Zukunft. Internationale Kooperation ist der Schlüssel für den Erfolg moderner Kreislaufwirtschaft – als hochkollaboratives Netzwerk freuen wir uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit ADVANTAGE AUSTRIA im Rahmen unserer Circular Innovation Journeys ZUKUNFTSREISEN zu den internationalen Hotspots für Circular Economy. Wir bedanken uns für das Interview mit Circular Economy…

Kreislaufwirtschaft – Stop Talking, start Acting!

Unter dem Motto „Stop talking, start acting!“ beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe der ÖGNI – Austrian Sustainable Building Council, gemeinsam mit bekannten Experten und Expertinnen der Branche, ein Jahr lang mit dem Thema Kreislaufwirtschaft. Neben anregenden Diskussionen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen von Exkursionen Einblicke in praxistaugliche Projekte zu…

Circle 17 Impacthon – Zusammen für eine bessere Zukunft

Von 20. bis 22. Mai haben rund 130 Studierende und Start-ups beim Impacthon in Wien, Graz und Innsbruck an Lösungen zu den drängendsten Nachhaltigkeitsherausforderungen gearbeitet und Partnerschaften aufgebaut. circle17 ging in die dritte Runde! Seit 2019 bringen die beiden Unternehmensnetzwerke respACT und AustrianStartups mit dem Programm circle17 etablierte Unternehmen und…

Online Seminar: Wissensaufbau in Unternehmen, Aus- und Weiterbildung für Kreislaufwirtschaft

In einer 2019 durchgeführten Studie zu Potentialen und Hindernissen für Kreislaufwirtschaft in Österreich wurde nach den Ressourcen gefragt, die Organisationen brauchen um deren Potentiale zu nutzen und sich den Herausforderungen zu stellen, die ein Übergang zur Kreislaufwirtschaft mit sich bringt. Eines der Erkenntnisse war, dass Unternehmen Wissen brauchen – sowohl…