Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Systemisch denken

In Österreich wird Kreislaufwirtschaft noch oft mit Recycling gleichgesetzt. Zu kurz gedacht, denn Circular Economy erfordert komplett neue Geschäftsmodelle und einen systemischen Wandel. Eine Schlüsselrolle dabei spielen KMU.

Karin Huber-Heim und Matthias Neitsch im Gespräch mit dieWirtschaft, geführt von Alexandra Rotter.

(…) brauche es eine „systemische Innovation für Kreislaufwirtschaft“. Das fängt in der Aus- und Weiterbildung an. Wir produzieren immer noch ganz viele Wirtschaftstreibende, die nicht gelernt haben, vernetzt, kollaborativ und systemisch zu denken. In Wahrheit sollte das in Zukunft eine wirtschaftliche Kernkompetenz sein.

(…) Die Transformation von der Linear-­ zur Kreislaufwirtschaft braucht sehr viele unterschiedliche Akteure an unterschiedlichen Stellen. Auch wenn das Wort Wirtschaft in Kreislaufwirtschaft steckt, kann die Wirtschaft diese Umstellung nicht alleine ­bewältigen

Karin Huber-Heim, dieWirtschaft, Wien 2022

Den ganzen Artikel können Sie HIER lesen.

Systemisch denken - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman