Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften – einfach und klar

Am 05.06.2024 luden der Österreichische Gewerbeverein und das Circular Economy Forum Austria luden zu einem besonderen halbtätigen Workshop ein, um Unternehmerinnen und Unternehmer, die gerade die ersten Schritte zur Umsetzung der verschiedenen gesetzlichen Anforderungen des Green Deals machen, zu informieren, auf welche Aspekte sie sich bei diesen ersten Maßnahmen konzentrieren sollten.

Gehalten wurden die Vorträge von:

  • Dr. Christian Richter-Schöller (DORDA Rechtsanwälte) zum Thema Taxonomie-Verordnung
  • Dr. Martin Kreeb (Charlotte Fresenius Universität) zu ESG
  • Dr. Angela Drosg-Plöckinger (ImpactZert) zur CSRD
  • DI Gregor Gluttig (Inloop) zum Lieferkettengesetz
  • Mag. Werner Koessler (Circular Economy Forum Austria) zur Kreislaufwirtschaft
  • Clemens Leopold, M.Sc. (Sustainability&) zur CO2-Bilanz
  • Reinhard Backhausen (EPEA-Hamburg) zu Cradle to Cradle (C2C) sowie die Moderation der Veranstaltung

Expertinnen und Experten führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Ansprüche der verschiedenen Regelungen ein und zeigen erste Schritte der Umsetzung im Betrieb auf.

Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften – einfach und klar - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman