Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Forum Kreislaufwirtschaft und Produktions­technologien – Forschung, Technologie und Innovation für die Ressourcenwende

Am 14. und 15. Mai 2024 fand das Forum Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien statt, organisiert vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Veranstaltungsort war das Kulturhaus Brotfabrik in Wien, und die Durchführung wurde von der GPK sowie der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) übernommen. Die Moderation übernahm Barbara Ruhsmann (ÖGUT).

Nach der Eröffnung durch Henriette Spyra (BMK) und Karin Tausz (FFG) wurden aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien vorgestellt. Diese basierten auf den FTI-Initiativen des BMK und anderen Förderprogrammen.

Teilnahme & Programm
An Tag 1 nahmen rund 130 Personen vor Ort im Ankersaal teil, an Tag 2 waren es etwa 70. Zusätzlich verfolgten 69 bzw. 53 Online-Teilnehmende das Event via Livestream. Das vielfältige Programm umfasste Präsentationen innovativer Forschungsprojekte, Podiumsdiskussionen sowie interaktive Projektvorstellungen in Kleingruppen.

Zukunftsvision: Kreislaufwirtschaft in Österreich
Um den übermäßigen Verbrauch begrenzter Ressourcen deutlich zu reduzieren, sind tiefgreifende Veränderungen im Gesellschafts- und Wirtschaftssystem erforderlich. Das Ziel ist die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie sowie die Förderung einer digitalen und grünen Transformation in Österreich. Der Fokus des FTI-Schwerpunkts „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“ des BMK liegt auf der Entwicklung einer umfassenden Kreislaufwirtschaft und einer kreislauforientierten Produktion.

Ausschreibung 2024: Förderung innovativer Projekte
Eine zentrale Maßnahme ist die jährliche nationale Ausschreibung „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“, die von April bis September 2024 offen ist. Sie unterstützt praxisnahe und kooperative Forschungsprojekte. Außerdem werden Wissensaustausch, Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gefördert, um Synergien und erfolgreiche Kooperationen zu schaffen.

Das Forum Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien trug wesentlich dazu bei, diese Ziele zu erreichen und relevante Akteur aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen.

Hier geht es zum ausführlichen Veranstaltungsrückblick!

Forum Kreislaufwirtschaft und Produktions­technologien - Forschung, Technologie und Innovation für die Ressourcenwende - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman