Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Europas Beziehungen zu China: Eine Neuausrichtung der wirtschaftlichen Abhängigkeiten

Im November 2020 veröffentlichte das Mercator Institute for China Studies (MERICS) eine Studie, die die wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Beziehungen zwischen der EU und China analysiert, mit einem Schwerpunkt auf der Kreislaufwirtschaft.

Die im Zeitraum von 2000 bis 2019 durchgeführte Studie zeigt, dass der Handel zwischen der EU und China in diesem Zeitraum fast achtfach auf 560 Milliarden Euro wuchs. China ist mittlerweile der zweitwichtigste Handelspartner der EU. Trotz dieser Verflechtungen bleibt die Abhängigkeit europäischer Unternehmen von China begrenzt, da sie im Durchschnitt nur 11,2 % ihres Umsatzes in China erzielen. Allerdings offenbarte die COVID-19-Pandemie spezifische Abhängigkeiten, insbesondere in den Bereichen Pharma, Chemie und Elektronik, wo die EU in 103 Produktkategorien stark auf chinesische Importe angewiesen ist.

Die Studie betont die Bedeutung der Circular Economy, um diese Abhängigkeiten zu verringern und die wirtschaftliche Resilienz zu stärken. Strategien der Circular Economy könnten so die Abhängigkeit von kritischen Importen reduzieren und nachhaltige Wirtschaftspraktiken fördern.

Mit dieser Studie liefert MERICS wertvolle Erkenntnisse für europäische Entscheidungsträger und Unternehmen, um ihre Beziehungen zu China strategisch zu steuern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Europas Beziehungen zu China: Eine Neuausrichtung der wirtschaftlichen Abhängigkeiten - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman