Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Durable Economies: Organizing the Material Foundations of Society

Welche Bedeutung hat Langlebigkeit in Wirtschaftssystemen? Das Buch „Durable Economies“ analysiert historische, kulturelle und politische Aspekte langlebiger Güter, deren Rolle für eine Circular Economy, und den Einfluss digitaler Technologien auf die Produktlebensdauer. Es bietet Forscher:innen und politischen Entscheidungsträger:innen Orientierung, um Langlebigkeit in der Wirtschaft zu verstehen und ideal zu fördern.

Das Konzept der langlebigen Wirtschaften wird in den Kontext der traditionellen Sicht auf Konsum und Produktion gestellt, und es wird aufgezeigt, wie langlebige Produkte den Ressourcenverbrauch durch weniger häufige Neuanschaffungen reduzieren können. Dabei wird besonders auf die kulturellen und sozialen Aspekte eingegangen, die die Akzeptanz und Nutzung langlebiger Produkte beeinflussen.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Untersuchung verschiedener Geschäftsmodelle, die auf der Langlebigkeit von Produkten basieren. Diese Modelle beinhalten Ansätze wie Leasing, Reparatur und Wiederverwendung, die dazu beitragen, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und so den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedeutung der Informationsverwaltung zur Förderung der Langlebigkeit von Produkten.

Außerdem wird diskutiert, wie der Einzelhandel langlebigere Produkte fördern kann, und wie Nutzererzählungen die Wahrnehmung und Nutzung elektronischer Geräte beeinflussen. Politische Rahmenbedingungen und Regulierungen werden als notwendig erachtet, um langlebige Wirtschaftspraktiken zu unterstützen und zu fördern. In diesem Zusammenhang wird auch diskutiert, wie Regulierungen die Langlebigkeit von Produkten fördern können.

Ein weiteres Kapitel widmet sich der Skalierbarkeit von langlebigen Designs, wobei das Beispiel modularer Smartphones herangezogen wird, um zu zeigen, wie technologische Innovationen zur Entwicklung langlebiger Produkte beitragen können. Abschließend wird erörtert, wie langlebige Wirtschaftssysteme organisiert werden können, um ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Ein systemischer Wandels hin zu langlebigen Wirtschaften ist essenziell, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen. Es fordert eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um langlebige Praktiken zu fördern und umzusetzen.


Hier können Sie auf das Buch zugreifen:

Durable Economies: Organizing the Material Foundations of Society - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman