Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Close the Circle II – Konferenz für Kreislaufwirtschaft und Energiewende

Am 27. September fand die Ghezzo Konferenz CLOSE THE CIRCLE in Kooperation mit dem ÖGV – Österreichischen Gewerbeverein statt. Im Palais Eschenbach trafen sich um die 100 Entscheider:innen, Vordenker:innen – Menschen, denen beruflicher Erfolg UND die Zukunft des Planeten wichtig ist.

Klimaschutz, Klima Resilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Energieeffizienz und -wende, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung sind mögliche Antworten. „JETZT ist die Chance zu handeln!“, war die zentrale Aufforderung der Konferenz. Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, um die Zukunft aktiv gestalten zu können. Smartes Ressourcenmanagement und neue Kooperationsmodelle sind maßgeblich, damit die Ressourcenwende gelingt.

Podiumsdiskussion mit Thomas Jakl, Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BMK, Stefan Blachfellner von Circular Economy Forum Austria, Christian Müller-Guttenbrunn von Müller-Guttenbrunn Group, Sabine Nadherny-Borutin, Obfrau ÖCC2 moderiert von Ursula Oberhollenzer, MSc über wie Mensch und Politik Hand in Hand agieren können.

Sabine Nadherny-Borutin, Obfrau ÖCC², zeigte bei der Podiumsdiskussion, moderiert von Ursula Oberhollenzer ein Beispiel für einen gelungenen Kreislauf auf: die steirische Weinflasche seit Ende der 90er. In dieser Runde – ergänzt durch Stefan Blachfellner, Managing Director, Circular Economy Forum Austria und Christian Müller-Guttenbrunn, CEO MGG, ist das Resümee: wenn Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen sollen, braucht es eine gemeinsame Sprachregelung, Austausch und einen Bildungsschwerpunkt.

Reinhard Backhausen, ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und Advisor des Circular Economy Forum Austria, begleitet u.a. Unternehmen wie Wolford, dessen kompostierbare Wäsche ein schönes Beispiel für eine gelungene Umsetzung ist. Er stellte neben dem Praxisbeispiel auch die Cradle to Cradle Zertifizierung als wichtigen Ansatz der Kreislaufwirtschaft vor. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einen Rückblick auf die gesamte Konferenz können Sie HIER lesen.

Close the Circle II - Konferenz für Kreislaufwirtschaft und Energiewende - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman