Julia Zufall et al. untersuchen in ihrer Studie „Business model patterns of sustainability pioneers – Analyzing cases across the smartphone life cycle“ Nachhaltigkeitspioniere in der Smartphone-Industrie.
Dabei wurden sieben nachhaltige Geschäftsmuster gefunden, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren. Diese stimmen in einem überein: sie orientieren sich an einem Circular Economy Modell, da in der Produktplanung nicht nur einzelne Lebenszyklusphasen berücksichtigt werden, sondern im Design sämtliche Aspekte – von der Rohstoffbeschaffung, tatsächlichen Nutzungsphase bis hin zur Entsorgung – durchgedacht werden.
Die Vorreiter addressieren Nachhaltigkeitsprobleme der Smartphone-Industrie durch innovative Ansätze wie modulare Designs, nachhaltige Beschaffungswege und möglichst lange Nutzungsphasen. Für eine umfassende Nachhaltigkeitstransformation ist jedoch auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren essenziell.
Um genaueres darüber zu erfahren, wie nachhaltige Geschäftsmodelle in der Smartphone-Industrie entwickelt und erfolgreich implementiert werden können, finden Sie hier den Download-Link für die Studie:
Site by Mad Nice Group GmbH