Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Circular business models: A review

Dieser Review untersucht zirkuläre Geschäftsmodelle, um Klarheit in der theoretischen Konzeptualisierung dieser Modelle zu schaffen, indem vorhandene Literatur systematisiert wird. Dabei haben sich vier Kernstrategien herauskristallisiert: das Schließen von Kreisläufen (Recycling), das Verlängern der Produktlebensdauer, das Intensivieren der Nutzung (z.B. durch Sharing-Modelle) und die Dematerialisierung (Ersetzen von Produkten durch Dienstleistungen).ie Studie untersucht zirkuläre Geschäftsmodelle und zielt darauf ab, Klarheit in der theoretischen Konzeptualisierung dieser Modelle zu schaffen, indem sie vorhandene Literatur systematisiert. So werden vier Hauptstrategien gefunden: Schließen von Kreisläufen (Recycling), Verlängern der Produktnutzungsdauer, Intensivieren der Nutzung (z.B. durch Sharing-Modelle) und Dematerialisierung (Ersetzen von Produkten durch Dienstleistungen).

Die Autor:innen betonen die Bedeutung von Geschäftsmodellen, die auf zirkulären Prinzipien basieren, um wirtschaftlichen Wert zu schaffen und gleichzeitig Umwelt- und Sozialziele zu erreichen. Dies erfordert eine Anpassung der Wertschöpfungsketten und Geschäftslogiken von Unternehmen. Die Studie liefert definierte Begriffe und konzeptionelle Frameworks, die Unternehmen als Leitfaden dienen können, um ihre Geschäftsmodelle erfolgreich an die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anzupassen und somit nachhaltiger und ressourceneffizienter zu agieren.


Hier können Sie die Studie herunterladen:

Circular business models: A review - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman