Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Mind the gap – wo ist die Lücke im Kreislauf?

Die Veranstaltung „Mind the gap“ wurde am 28. Februar 2022 vom Club of Rome, in Zusammenarbeit mit dem EU-Umweltbüro, RepaNet, und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, im Naturhistorischen Museum Wien sowie als Online-Veranstaltung über YouTube durchgeführt.

In der Veranstaltung wurde der aktuell veröffentlichte Circularity Gap Report 2022 präsentiert. Die Key-Note von Matthew Fraser (Circle Economy, Amsterdam) und die anschließende Podiumsdiskussion thematisierten die aktuellen Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft und diskutieren ihr Potential zur Erreichung des unter 2-Grad-Zieles.

Im zweiten Teil der Veranstaltung kamen Karin Huber-Heim, Executive Director des Circular Economy Forum Austria, Willi Haas (BOKU), Marcel Krejc (Matwash), Rainer Schultheis (SAPHENUS) und Karl Kienzl (BMK) zu einer Diskussionsrunde zusammen.

Weitere Details, Videos und Informationsmaterial finden Sie auf der Seite des Vereins zur Förderung des Club of Rome – Austrian Chapter.

Mind the gap – wo ist die Lücke im Kreislauf? - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman