Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Alle Veranstaltungen
DIENSTAG, 05. APRIL 2022 | 12:30 – 13:30

Online Seminar Denkschulen der Kreislaufwirtschaft – Cradle2Cradle Anwendungsbeispiele aus Österreich

Cradle-to-Cradle ist eine der qualitativ höchsten und umfassendsten Zertifizierungen für Industrie und Handel entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ursprünglich gegründet vom Chemiker Prof. Michael Braungart und dem US-Architekten William McDonough hat sich C2C in den letzten 10 Jahren zu eine der führenden Zertifizierungen entwickelt. Wir zeigen einige eindrucksvolle Beispiele, wie Firmen C2C erfolgreich umgesetzt haben, um ihre Kreisläufe zu schließen.

In diesem Online Seminar am 5. April 2022, lernen Sie Anwendungsmöglichkeiten von Cradle-to-Cradle als Denkschule, Strategie und Umsetzungsmethode für Unternehmen auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft kennen und erfahren aus erster Hand, wie WOLFORD aus Bregenz in Vorarlberg, ein weltweit agierendes Unternehmen im Wäschebereich, Cradle-to-Cradle konsequent in alle Bereiche des Unternehmens integriert hat.

Vortragende:

  • Reinhard Backhausen, EPEA-Switzerland und Reinhard Backhausen textile & circular consulting, einer der Pioniere für die Kreislaufwirtschaft in Österreich, hat schon 2008 damit begonnen, C2C in seinem Unternehmen einzuführen. Darüber hinaus war er auch Präsident der österreichischen Textil-Bekleidungs-Schuh-und Lederindustrie und hat auch das Verständnis für die Kreislaufwirtschaft unter den Mitgliedsunternehmen ausgebaut. Seit 2013 berät er im Rahmen seiner Consulting-Firma internationale Unternehmen bei der Implementierung der Kreislaufwirtschaft und dem entsprechenden Business-Development. Er wird zu Beginn der Veranstaltung allgemein über die Entwicklung von Cradle-to-Cradle sprechen, praktische Beispiele präsentieren und auch Zukunftsperspektiven aufzeigen.

  • Andreas Röhrich, Global Director R&D and Sustainability WOLFORD AG, ist seit 24 Jahren bei WOLFORD tätig. Er hat gemeinsam mit EPEA-Switzerland intensiv an der Implementierung von C2C bei Wolford gearbeitet und wird daher aus erster Hand von der praktischen Umsetzung und den damit verbundenen Herausforderungen berichten.

moderiert von Karin Huber-Heim, Circular Economy Forum Austria

Online Seminar Denkschulen der Kreislaufwirtschaft – Cradle2Cradle Anwendungsbeispiele aus Österreich - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman