- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Netzwerkveranstaltung: Biobasierte Wertschöpfungsketten aus Nebenprodukten der Lebensmittelverarbeitung
16. November 2022 @ 9:30 – 16:00
Netzwerkveranstaltung: Biobasierte Wertschöpfungsketten aus Nebenprodukten der Lebensmittelverarbeitung – von der Rohstoffvielfalt über technologische Prozesse bis hin zu konkreten Anwendungen
PROGRAMM
9:30 EINTREFFEN
9:50 Vorstellung, Hintergrund und Programm
- Begrüßung durch BioBASE und Elisabeth Punesch (Land NÖ)
- Einführung durch BioBASE
10:10 Block 1: Bedarf und Herausforderungen für die Nutzung biogener Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung
- Die Ressourcennutzung einer zukunftsfähigen Bioökonomie – Hanna Helander/Universität Kassel
- Ökologische Vorteile des Einsatzes von Reststoffen aus der Lebensmittelverarbeitung – Silvia Scherhaufer/BOKU
- Potenzial der Nebenströme in der Lebensmittelerarbeitung – Henry Jäger/BOKU
11:10 KAFFEEPAUSE
11:30 Block 2: Biogene Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung als Rohstoffpotenzial für neue Wertschöpfungsketten
- Innovative Kreislaufwirtschaft von überlagerten Lebensmitteln am Beispiel von Teigen und Mehlen – Johannes Heilos/Haubis
- Neben- und Kuppelprodukte in der Mehlerzeugung – Stefan Weinwurm/Goodmills
- Gelebte Kreislaufwirtschaft in der Bioraffinerie Pischelsdorf – Markus Omann/Agrana
- Aktueller Stand und Potenzial zu Wertstoffen aus den Nebenprodukten des Brauprozesses – Christian Huber/Brauunion
- Nebenprodukte aus der Kartoffelverarbeitung (angefragt)
- Nebenprodukte aus der Milchverarbeitung (angefragt)
12:30 MITTAGSPAUSE MIT BUFFET
13:30 Block 3: Technologische Möglichkeiten zur Verarbeitung biogener Nebenprodukte in verwertbare Grundstoffe für neue Wertschöpfungsketten
- Proteinextraktion aus Lebensmittelreststoffen mittels neuartigem Reaktoransatz für Bioraffinerien – Bettina Muster/AEE Intec
- Kreislaufführung von Kohlenhydraten – Marlene Kienberger/TU Graz
- Fette und Öle: Ein Beitrag zur nachhaltigen Reststoffnutzung? – Herbert Böchzelt/FH Joanneum
- Innovative Lösungen zur Verwertung von Rückständen aus der Fruchtindustrie – Michael Beitl/Kern-Tec
- Upcycled Food – die neue Lösung für Wertschöpfung in der Lebensmittelindustrie – Sarah Lechner/Brüsli
- „n.E.T“ mit Indoor-Insekten-Farming zu neuen Wertschöpfungsketten – Philipp Pauer/Insektianer
- Alternative Rohstoffe für die 2. Generation Bioethanol-Produktion – Maximilian Schmid/Austrocel
14:40 BLOCK 4: World Cafe
- Einführung durch BioBASE
- PLA-Produktion aus stärkehaltigen Reststoffströmen – Amitava Kundu/ab&cd innovations
15:40 BLOCK 5: Fazit und Ausblick
ENDE