Systemisch denken
In Österreich wird Kreislaufwirtschaft noch oft mit Recycling gleichgesetzt. Zu kurz gedacht, denn Circular Economy erfordert komplett neue Geschäftsmodelle und einen systemischen Wandel. Eine Schlüsselrolle dabei spielen KMU. Karin Huber-Heim und Matthias Neitsch im Gespräch mit dieWirtschaft, geführt von Alexandra Rotter. (…) brauche es eine „systemische Innovation für Kreislaufwirtschaft“. Das…
Circular Economy in Austria im Businesstalk am Kudamm
Im Februar 2022 hat der Businesstalk Verlag in Berlin um ein Gespräch über Klimawandel, Umweltverschmutzung sowie das Ziel einer Kreislaufwirtschaft gebeten. Das Interview mit Stefan Blachfellner, Managing Director des Circular Economy Forum Austria, geführt von Monique Fritsche ist jetzt online. (…) Digitale Innovation, Klimaschutz, Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum innerhalb…
Online Roundtable Innovations-Öko-Systeme
In einer Kreislaufwirtschaft müssen Unternehmen branchen- und sektorenübergreifend mit Innovationspartnern Kreisläufe schließen (Dt./Engl.): In einer Kreislaufwirtschaft müssen Unternehmen innerhalb der eigenen Organisationen, mit vor- und nachgelagerten Partnern sowie mit dem öffentlichen Sektor zusammenarbeiten, damit sie Innovationspartner entlang der Wertschöpfungsketten finden und gemeinsame branchen- und sektorenübergreifende Kreisläufe entwickeln können. Bei Innovations-Ökosystemen…
MATR
MATR (früher Sleepify) ist ein mehrfach ausgezeichnetes Startup mit Sitz in Wien, das eine Circular Economy Matratzenlösung für die Hotelbranche entwickelt. Aktuell landen in Europa jährlich 18 Millionen Matratzen auf der Mülldeponie und es scheint niemanden zu kümmern, obwohl wir ein Drittel unseres Lebens auf einer Matratze verbringen. MATR geht…
Das Circular Economy Forum Austria als Leuchtturmprojekt des Schwerpunkts Stiftungen & Umwelt
Das Circular Economy Forum Austria wurde vom Verband für gemeinnütziges Stiften im Schwerpunkt Stiftungen & Umwelt als erstes Leuchtturmprojekt für Stiftungen als Akteure für Umwelt- und Klimaschutz identifiziert. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) will der Verband mehr philanthropische Akteure informieren und…
Online Roundtable Kreislaufwirtschaft & Digitalisierung
Kreislauffähige digitale Technologien und Datenmodelle ermöglichen und beschleunigen die Transformation zur Kreislaufwirtschaft: Unternehmen müssen den eigenen Ressourcenverbrauch bewusster verfolgen und optimieren. Sie müssen die Verbindungen zwischen den Akteuren der Lieferkette durch digitale Online-Plattformen und Technologien verstärken. Die Expert:innen aus Wirtschaft und der Innovations- und Digitalbranche und 100 Teilnehmer:innen des Circular…
Wie kann Circular Economy zur Nachhaltigkeit in KMU beitragen
Im mittlerweile 12. Web-Seminar der Reihe Circular Economy des UmweltCluster Bayern & der bayerischen Industrie- und Handelskammern erhielten am 07. Dezember 2021 rund 60 Teilnehmende einen Einblick in das Thema „Wie kann Circular Economy zur Nachhaltigkeit in KMU beitragen“. Gemeinsam Sabrina Schröpfer, IHK für München und Oberbayern, und Doris Raßhofer,…
Women driving the Circular Economy Transformation
Am 30. November 2021 war Karin Huber Heim, Executive Director des Circular Economy Forum Austria, einer der Guest Speaker der Women Leaders for Planetary Health. Die WLPH haben sich das Ziel gesetzt, die Kluft zwischen Umwelt- und Gesundheitspolitik durch geschlechtergerechte Lösungen zu überbrücken, die immer noch bestehende Ungleichheit in Bezug…