Kreislaufwirtschaft als Weg zum Ziel
Unternehmen sind mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Kerngeschäft in einem linearen Wirtschaftssystem zirkulär zu transformieren. Wie gelingt es also visionären Unternehmen ihre Wertschöpfungskreisläufe zu schließen? Wo stoßen Unternehmen aktuell an ihre Grenzen und wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen? Gemeinsam wurden diese Fragen mit Einblicken aus der Praxis am respACT…
Responsible consumption and production
Circular Business Strategies, Best Practice Beispiele und innovative Ansätze für moderne Kreislaufwirtschaft waren das Thema der Keynote im Webinar, das von Die Umweltberatung im Auftrag von OekoBusiness Wien und Wirtschaftskammer Wien im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ressourcen Effizienz organisiert wurde. Circular Economy Forum Austria Director Karin Huber-Heim stimmte in ihrer Keynote die zahlreichen Teilnehmenden darauf ein, Kreislaufwirtschaft…
Online Roundtable Designing a Circular Future
Auf Einladung des Circular Economy Forum Austria traf am 12. Oktober 2021 im Rahmen der internationalen Circular Week 2021 eine Online-ExpertInnenrunde zusammen, um über die Rolle von Design bei der Gestaltung einer tragfähigen, zirkulären Zukunft Europas zu sprechen. Das Neudenken der Wirtschaft erfordert Kreativität, unkonventionelles Vorgehen sowie neue und ungewöhnliche Allianzen für Kreislaufinnovation.
Green Energy Lab Themenfeld-Workshop: Kreislaufwirtschaft in Energiesystemen der Zukunft
Mitte Juli 2021 wird Green Energy Lab zu jedem der vier Themenschwerpunkte der 4. Ausschreibung „Schaufenster Energieregion“ einen thematischen Feldworkshop durchführen. Für den zweiten thematischen Workshop am 13. Juli 2021 ist das Thema „Circular Economy in Energy Systems“ geplant. Im ersten Teil des Themenworkshops wird das Green Energy Lab den…
Keynote auf Einladung von CIRCULAR4.0 „Der European Green Deal – Wirtschaftspotenziale für KMUs“
Der Umweltcluster Bayern hat erneut eine Einladung im Rahmen des Projekts CIRCULAR4.0 zum Expert:innenaustausch für „Circular Economy & Digitalisierung – Wie Wirtschaftsförderung jetzt aktiv wird“ ausgesprochen. Stefan Blachfellner, Managing Director des Circular Economy Forum Austria, stellte den European Green Deal und dessen Wirtschaftspotenziale für KMUs mit den Unterstützungsstrukturen in Österreich…
Keynote auf Einladung der Energie Steiermark „Potenziale der Kreislaufwirtschaft“
Stefan Blachfellner führte die Teilnehmer:innen durch die Verknüpfungen der relevanten europäischen Policies und die daraus entstehenden Unterstützungsstrukturen, vom European Green Deal, dem EU Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, der EU Industriestrategie, zur österreischischen FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft und dem unabhängigen Circular Economy Forum Austria. Das Verständnis für Circular Economy wurde durch eine Einführung…
Greenwashing: Ist wirklich überall grün drin wo grün draufsteht?
Wir sind umgeben von Labels, grünen Werbeplakaten oder recycelbaren Materialen, die uns zeigen sollen, wie nachhaltig, umweltfreundlich und sozial verantwortlich einzelne Unternehmen agieren. Aber nicht überall ist grün drin wo grün draufsteht. Wenn sich Unternehmen besser positionieren als sie sind, bezeichnet man das als Greenwashing. Produkte, ganze Unternehmen oder auch…
Experten-Interview mit Circular Business Academy (CBA), Slowenien zum Innovationspotenzial der Kreislaufwirtschaft für KMU
Circular Economy Forum Austria Director Karin Huber-Heim spricht mit CBA-Gründer Jurij Giacomelli darüber, wie Organisationen die Chancen und Risiken der Kreislaufwirtschaft verstehen, und welche erforderlichen Transformationsprozesse stattfinden müssen.