Strategien für ein nachhaltiges End-of-Life Management von Traktionsbatterien

Im Jahr 2023 führten EFS Consulting und die Technische Universität Wien eine Studie zur Erhebung der aktuellen Möglichkeiten im Umgang mit Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft durch.

Die Studie leitete Enabler aus der akademischen Literatur zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei Traktionsbatterien ab und verglich diese mit den aktuellen Praktiken von 20 Unternehmen des Elektromobilitätssektors entlang der Wertschöpfungskette.

Der Einsatz innovativer Technologien verbessert die Überwachung des Batteriezustands und optimiert Recyclingprozesse. Geschäftsmodelle wie Batterie-als-Service und Second-Life-Anwendungen schaffen zusätzliche Wertschöpfung. Ein zirkuläres Produktdesign minimiert Umweltauswirkungen und erleichtert Wiederverwendung und Recycling, während eine ganzheitliche Optimierung des Lebenszyklus die Ressourceneffizienz von Traktionsbatterien maximiert.

Related posts

Systems Change Compass (SCC)

by Judy Al Saman
4 Jahren ago

EU Taxonomy

by Judy Al Saman
4 Jahren ago

Circular Economy Forum Austria veröffentlicht Studie zu Erwartungen und Perspektiven von Stakeholdern an eine Kreislaufwirtschaft

by Stefan Blachfellner
4 Jahren ago
Die mobile Version verlassen