Systemisch denken

In Österreich wird Kreislaufwirtschaft noch oft mit Recycling gleichgesetzt. Zu kurz gedacht, denn Circular Economy erfordert komplett neue Geschäftsmodelle und einen systemischen Wandel. Eine Schlüsselrolle dabei spielen KMU.

Karin Huber-Heim und Matthias Neitsch im Gespräch mit dieWirtschaft, geführt von Alexandra Rotter.

(…) brauche es eine „systemische Innovation für Kreislaufwirtschaft“. Das fängt in der Aus- und Weiterbildung an. Wir produzieren immer noch ganz viele Wirtschaftstreibende, die nicht gelernt haben, vernetzt, kollaborativ und systemisch zu denken. In Wahrheit sollte das in Zukunft eine wirtschaftliche Kernkompetenz sein.

(…) Die Transformation von der Linear-­ zur Kreislaufwirtschaft braucht sehr viele unterschiedliche Akteure an unterschiedlichen Stellen. Auch wenn das Wort Wirtschaft in Kreislaufwirtschaft steckt, kann die Wirtschaft diese Umstellung nicht alleine ­bewältigen

Karin Huber-Heim, dieWirtschaft, Wien 2022

Den ganzen Artikel können Sie HIER lesen.

Related posts

Online Seminar: Circular Economy im Europäischen Kontext

by Circular Economy Forum Austria
2 Jahren ago

CIRCULAR ECONOMY FORUMS AUSTRIA IST TEIL DER JURY DES VITALPIN KLIMAINVESTMENT FÖRDERPREISES

by Stefan Blachfellner
4 Jahren ago

Mission Innovation Austria 2021: A platform for all drivers and shapers of innovation and the energy system of the future

by Stefan Blachfellner
4 Jahren ago
Die mobile Version verlassen