Online Roundtable: Ressourcen im Kreislauf führen – Vom Verbrauch zum Gebrauch

Zukünftig gilt es, die verwendeten Ressourcen so lange wie möglich zu erhalten, dh. Produkte verbessern und reparieren um ihre Lebensdauer zu maximieren oder Rücknahmestrategien entwickeln, um den Produkten ein zweites Leben zu ermöglichen. Der aktuelle Entwurf der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie sieht hierfür einen ambitionierten Zielpfad vor: Bis 2050 muss der aktuelle Materialfußabdruck unserer Volkswirtschaft um 80% reduziert werden. Wie Unternehmen mit nur noch einem Fünftel ihrer bisherigen Ressourcenverbräuche unternehmerisch dennoch erfolgreich sein können, wie Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungsketten transformiert werden können und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht, diskutieren wir mit engagierten Expert:innen aus Unternehmen, Wissenschaft, Verwaltung und Unternehmensberatung.

Gemeinsam mit unserem Expert:innen-Kreis diskutierten wir am 7. Juni 2022 mit 76 Teilnehmer:innen, wie die Transformation zur Kreislaufwirtschaft durch Ressourcen im Kreislauf unterstützt werden kann.

Expert:innen-Roundtable:

moderiert von Matthias Neitsch, Geschäftsführer RepaNet & Circular Economy Forum Austria

Related posts

Focus.Day im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und Energiewende

by Stefan Blachfellner
3 Jahren ago

Circular Economy Potenziale für die Vienna AirportCity

by Stefan Blachfellner
2 Jahren ago

Abfallvermeidungsprogramm 2022: Teilnahme am ersten Stakeholder Workshop des BMK

by Stefan Blachfellner
4 Jahren ago
Die mobile Version verlassen